Die positiven Wirkungen des Kopfstands

Der Yoga-Kopfstand wird im Sanskrit als Salamba Shirshasana bezeichnet. Das bedeutet „Gestützter Kopfstand". Er ist die 1. Asana der 12 Grundstellungen der Übungsreihe im Hatha-Yoga.
Neue Blickwinkel entdecken

Der Kopfstand ist der perfekte Ausgleich für die Belastungen im aufrechten Gang. Er ist eine angenehme Position für Körper und Geist, die befreiend wirkt. Aufgrund der Umkehrstellung findet eine verkehrte Schwerkrafteinwirkung statt. Die Welt wird aus einem anderen Blickwinkel betrachtet- physisch und psychisch.
Wir finden mehr in unser Inneres und lernen unsere Atmung bewusst zu spüren. Ein tieferes Atmen wird durch die Umkehrung begünstigt, sauerstoffreiches Blut durch den Körper gepumpt und der Kreislauf angeregt.
Rückenschmerzen adé

Stellung des Kindes - Variante mit Kopfstandhocker
Aufgrund der 180°-Wendung des Körpers werden auch die Beinvenen entlastet. Das wiederholende Training des Kopfstandes kann so Krampfader- und Hämorrhoidalleiden entgegenwirken. Auch die Wirbelsäule wird entlastet und Blockaden im unteren Rücken befreit.
Ganzheitliches Muskeltraining

Beim Kopfstand muss der Körper in der Lage dazu sein, das Gleichgewicht in einer vollkommen neuen und ungewohnten Position zu halten. So werden beim regelmäßigen Training zahlreiche Muskeln gestärkt. Vor allem Nacken-, Rücken-, Arm- und Bauchmuskulatur bauen sich verstärkt auf.
Dein Weg in den Kopfstand
Erfahre anhand von Bildern und Übungen, wie du den Kopfstand lernen kannst...

Veröffentlicht am 06.11.2018
Pingback:Rückenschmerzen adé – Nacken schonen mit dem SIYA Kopfstandhocker - SIYA yoga
Pingback:Warum ich meinen YOGA-Hocker liebe - SIYA yoga